
Risse und Setzungen in Betonboden und Fahrbahn
Unebene Böden, Fugenrisse und abgesackte Fahrbahnen – so sehen häufig stark beanspruchte Betonböden und Verkehrswege aus. Möchten Sie die Betriebs- und Verkehrssicherheit wiederherstellen und Folgeschäden vermeiden, so sollten diese Mängel schnell und nachhaltig beseitigt werden. Schäden dieser Art werden in der Praxis oft provisorisch, mit einfachen Mitteln und ohne Ursachenforschung repariert. Die Gründe dafür liegen darin, dass eine Sperrung der betroffenen Bereiche vermieden werden soll. Allerdings erweisen sich diese Sanierungsmaßnahmen oftmals als nicht dauerhaft, sodass der Schaden nach kurzer Zeit wieder auftaucht. Ein weiterer Grund für das erneute Auftreten des Schadens kann im Baugrund liegen. Hier sollten Sie unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.
Wie entstehen Schäden an Betonböden und Fahrbahnen?
Setzungsschäden können Ursachen haben, die sich aus der intensiven Nutzung der Böden und Fahrbahnen ergeben, aber auch weiter unten im Baugrund liegen können. Nutzungsbedingte Schäden entstehen durch:
- dynamische Belastungen, z.B. durch Verkehr
- hohe und dauernde Belastungen, z.B. durch Maschinenbetrieb
- Lasterhöhung durch Nutzungsänderungen und Ausbau
- schlecht verdichtete Auffüllung
- Schrumpfung des Bodens durch Austrocknung (z.B. durch Bäume)
- Ausspülungen, z.B. durch Wasserrohrbruch
- Grundwasserabsenkung
In der Folge kommt es dann ebenfalls zu einer Bodensenkung oder einer Rissbildung im Betonboden oder der Fahrbahn. Da die Symptome bei beiden Ursachen nahezu identisch sind, sollten Sie bei solchen Schäden einen fachlichen Rat hinzuziehen.
Wie können Setzungsschäden nachhaltig und wirtschaftlich repariert werden?
Setzungsschäden können durch Maßnahmen zur Baugrundverbesserung und Betonbodenstabilisierung dauerhaft beseitigt werden. Mit FloorLift® und DeepInjection® hat URETEK zwei innovative Injektionsverfahren zur Stabilisierung von Betonböden und zur Baugrundverstärkung unter Betonböden und Fahrbahnen entwickelt. Beide Verfahren können im laufenden Betrieb und ohne Betriebsunterbrechungen ausgeführt werden. Dies ist dank der flexiblen Baustelleneinrichtung und des minimalinvasiven Verfahrens möglich. Um den Baugrund zu verbessern, wird ein Expansionsharz mittels schmaler Injektionslanzen (Ø 16 mm) in den Boden injiziert. Das Material verfestigt den Untergrund und beugt somit weiteren Setzungen vor. Durch die Volumenvergrößerung der Harze können die Betonböden sogar millimetergenau angehoben werden. Ein unebener Boden kann wieder begradigt werden und die Tragfähigkeit wird nachhaltig erhöht.
Unsere Lösungen zur Anhebung und Stabilisierung von Betonböden und Fahrbahnen
Hier konnten wir bereits unebene Böden und Fahrbahnen begradigen
So einfach beauftragen Sie URETEK
erstellen