Bei Rissen und Absätzen in Betonböden sollten Sie zeitnah einen Fachmann hinzuziehen, um die Ursache zu erforschen und den Betonboden zu sanieren. Derartige Schadensbilder sind ein Hinweis auf Veränderungen im Baugrund, die man ausgleichen muss, um weitere Schäden zu verhindern – vor allem wenn es sich um Schäden an Lager- oder Verkaufsflächen handelt, die von Mitarbeitern und Kunden stark frequentiert werden.
Die Ursache für Absätze und Risse in Industrie- bzw. Betonböden liegt in der Regel im nicht ausreichend tragfähigen Baugrund, der unter der Last des Bodens nachgibt. Folgende Gründe können zu Veränderungen im Baugrund führen:
Mit Spezialbohrern werden im Abstand von 60 bis 120 Zentimetern 16 Millimeter-Bohrlöcher durch den Betonboden gesetzt. Dabei reicht das Bohrloch je nach Ursache bis direkt unter die Bodenplatte oder bis in die zu stärkenden Bodenschichten. In diese Bohrlöcher werden entsprechend lange Injektionslanzen eingesetzt, durch die das URETEK Zweikomponenten-Expansionsharz injiziert wird. Durch das minimal-invasive Vorgehen werden betriebliche Abläufe nicht gestört und das Umfeld bleibt intakt.
Nach der Injektion expandieren die Komponenten des Expansionsharzes innerhalb kürzester Zeit im Baugrund. Dieser wird verdichtet, Hohlräume werden aufgefüllt, Bodenplatten und Fugen stabilisiert. Durch weitere Injektionen kann der Betonboden – per Lasermesstechnik überwacht – millimetergenau angehoben und saniert werden. Im Idealfall lassen sich die Setzungen ausgleichen und der abgesackte Boden wieder auf das Ursprungsniveau anheben. Der behandelte Bereich ist bereits nach 15 Minuten wieder voll belastbar.
Werden die Produktionsbedingungen modernisiert, bedeutet dies oft eine signifikante Lasterhöhung für die Maschinenfundamente durch schwerere und leistungsstärkere Maschinen. Um Fundamentabsackungen, Risse im Boden und Schiefstellungen als Folge nachträglicher Bodenverdichtungen zu vermeiden, sollte vor einer Lasterhöhung unbedingt geprüft werden, ob eine präventive Fundamentstabilisierung notwendig ist.