Blog
- Baugrund

Auf schlechtem Boden
Der Mangel an Bauland führt in vielen Fällen dazu, dass auch Flächen bebaut werden, die von vornherein als problematisch im Sinne eines Setzungsrisikos betrachtet werden müssen. Obwohl das Baugrundrisiko letztlich beim Bauherrn liegt, sind doch die beteiligten Bauexperten aufgerufen, sinnvolle Maßnahmen zur präventiven Bodenverbesserung zu ergreifen.
Artikel lesen
- Expertenwissen
- Baugrund

Setzungsschäden an Gebäuden
Tiefe Risse im Mauerwerk können auf Setzungsschäden an Gebäuden hinweisen und rufen gleich in mehrfacher Hinsicht Unsicherheit hervor. Der Bewohner fragt sich, wie so etwas passieren kann und ob denn das Gebäude noch sicher auf seinen Fundamenten ruht. Der zur Hilfe gerufene Planer steht dagegen vor der Überlegung, mit welcher Methode sich dieser Mangel am besten beheben lässt. Einer bauwerksverträglichen Sanierung müssen in jedem Fall eine Ursachenforschung und die Erkundung des Baugrundes vorausgehen.
Artikel lesen