Blog

Entdecke spannende Einblicke, Fachwissen und Praxisbeispiele rund um Baugrundverbesserung, Setzungsschäden und innovative Sanierungstechniken. Im URETEK Blog teilen unsere Experten ihr Know-how für nachhaltige und effiziente Lösungen im Bauwesen.

  • Klima
  • Expertenwissen

Klimaschutz durch CO₂- Speicherung im Untergrund

Die Kopplung von Sektoren bei der zukünftigen Energie- und Rohstoffversorgung wird zur Bündelung von Aktivitäten in Energiedrehscheiben oder Clustern führen, wodurch Güter- und Stoffströme optimiert werden können. Diese Kopplung beinhaltet unter anderem Netzwerke zum Wasserstoff und CO₂-Transport, sowie deren Speicherung unter Tage.
Artikel lesen
  • Zeitgemäßes Bauen
  • Klima

Nachhaltiges Bauen: Unsere Zukunft positiv gestalten

Fühlen wir uns wohl in unseren Quartieren? Wie werden Gebäude klimapositiv und was heißt das überhaupt? Sollten wir das Bestandsgebäude aus Beton erhalten oder einen neuen Holzbau errichten? Was sind die ehrlichen Baukosten eines Mehrfamilienhauses?
Artikel lesen
  • Klima

Gebäudeschäden nach Hochwasser

Nach Hochwasser- und Starkregenereignissen nimmt oft nicht nur die oberirdische Bausubstanz von Gebäuden Schaden, auch im Baugrund kann es zu negativen Veränderungen kommen. Hohlräume, unterspülte Fundamente oder Bodenplatten können die Folge sein. Was muss man als Eigentümer bei Schäden am Gebäude und im Baugrund nach Hochwasser tun?
Artikel lesen
  • Klima

Starkregen und Hochwasser – Wie sich das Korngerüst des Bodens verändert

Grundsätzlich sind heftige Regenfälle und Hochwasser Bestandteile des natürlichen Geschehens. Zur Katastrophe (Flutkatastrophe) werden sie, wenn Menschen und materielle Werte betroffen sind.
Artikel lesen