WAS VERSTEHEN SIE UNTER ZEITGEMÄSSEM BAUEN?
PAUL KAHLFELDT: Die Erfordernisse an das Bauen verändern sich eigentlich nicht und so ist zeitgemäßes Bauen auch immer klassisches Bauen: Räume für Nutzungen bereit stellen. Eher die Nutzungen und deren Ansprüche verändern sich permanent und gute Gebäude ermöglichen diese Anpassungen über lange Zeiträume. So darf das Bauen sich nicht modischen Tageslaunen unterwerfen. Nicht in der Gestaltung und nicht in kurzlebigen Konstruktionen. Zeitgemäß ist also zeitunabhängig.
THORSTEN KLAUS: Wir stehen aktuell vor einer der größten Herausforderungen, denen wir als Menschen je begegnet sind. Unser ständig zunehmender Einfluss auf unsere Welt, vor allem die Klima-Krise, die wir treiben, aber auch die Massenmüllproduktion und das Massenaussterben tausender Tier- und Pflanzenarten, wofür wir verantwortlich sind, gefährdet die Existenz unserer Zivilisation. Vor diesem Hintergrund kann zeitgemäßes Bauen aus moralischen und ethischen Gründen nur eines heißen: eine Art von Bauen, die unsere aktuelle Situation in Hinsicht auf Energie, Ressourcen, Emissionen und Müllaufkommen nicht verschlechtert - im besten Fall sogar verbessert. Nur durch diese Denkweise können wir gewährleisten, dass unsere Arbeit als Architekten und Ingenieure uns vorwärts bringt und nicht weiter zum Problem beiträgt.