Die Idee der Gebäudeaufstockung bzw. Dachaufstockung gibt es seit vielen Jahren. Vor allem in Ballungszentren, wo Bauland Mangelware ist und Grünflächen wie Gärten und Parks erhalten bleiben sollen, bleibt oft nur die Option, in die Höhe zu bauen und eine Nachverdichtung vorzunehmen.
Werden durch eine Gebäudeaufstockung die Lasten auf Fundamente und Baugrund erhöht, werden mitunter die Tragreserven überschritten. Möglicherweise besteht sogar Grundbruchgefahr. Das URETEK Verfahren hat sich bei vielen Aufstockungsprojekten bewährt, wenn eine Baugrundverstärkung notwendig war, um die Rissefreiheit und die Standsicherheit des Bauwerks zu gewährleisten.