Durch die tragende Struktur werden Kernbohrungen mit einem Durchmesser von 82 Millimetern gebohrt. Dann werden die anstehenden Böden im Rammverdrängungsverfahren mit einem Durchmesser von 55 Millimetern bis auf die erforderliche Tiefe aufgefahren.
Anschließend werden vordimensionierte Geotextilelemente mit einem Durchmesser von 34 Millimetern in die Bohrlöcher eingestellt. Das URETEK Expansionsharz wird dann von unten nach oben in die Elemente injiziert.
In kürzester Zeit expandieren die zwangsgemischten Komponenten innerhalb des Elementes und härten aus. Dabei wird der Baugrund radial verdrängt und verdichtet. Der schlauchartige Harzinjektionskörper koppelt die Fundament-sohle des Bauwerks mit den tragfähigeren Bodenzonen in der Tiefe.