PILETEK DEEPPILING® METHODE
Nachgründung und Rückanhebung mit Segmentpfählen bei nicht tragfähigem Baugrund.
GRÜNDUNGSSANIERUNG BEI NICHT TRAGFÄHIGEM BAUGRUND
Risse in tragenden Wänden oder Absackungen von Gebäuden oder Gebäudeteilen sind in vielen Fällen ein Zeichen dafür, dass es zu gebäudeschädigenden Veränderungen im Baugrund gekommen ist. Ursachen dafür sind lange Dürreperioden, extreme Nässe oder auch eine erhöhte Auflast ohne vorhergehende Fundamentertüchtigung. Häufig ist eine Baugrundverbesserung in diesen Fällen geeignet, um die Probleme zu beseitigen.
Es gibt jedoch eine Vielzahl von Fällen, in denen es notwendig ist, den problematischen Baugrund zu überbrücken und die Gebäudelast in eine größere Tiefe abzutragen. Das kann unter anderem bei organischen oder breiigen Böden, schrumpfempfindlichen Tonen und Auffüllungen der Fall sein. Hier stellt die PILETEK DeepPiling® Methode von URETEK eine sichere und wirtschaftliche Lösung dar.
Stahlrohr-Segmentpfähle werden unter dem Fundament installiert und so weit in den Boden eingebracht, bis sie in tragfähigem Baugrund ablasten. Auf diese Weise wird das Fundament zuverlässig ertüchtigt und die Gebäudelast in den tragfähigen Boden übertragen. Ein weiterer Vorteil ist, dass abgesackte Gebäudeteile oder auch ganze Gebäude millimetergenau angehoben werden können, um die ursprüngliche Lage wiederherzustellen. Häufig ist es sinnvoll, die Rückanhebung mit Injektionen von Expansionsharzen zu begleiten, um die flächige Bettung der Fundamente aufrechtzuerhalten.
Die Segmentpfähle bestehen aus Stahlrohrabschnitten, die miteinander verschraubt werden und mit hydraulischem Druck statisch in den Boden gepresst werden. Diese Methode verursacht keine Erschütterungen oder Lärmbelästigungen und ermöglicht in den meisten Fällen die Bewohnbarkeit bzw. Nutzbarkeit des Gebäudes während des ganzen Prozesses. Dieser dauert meist nur wenige Tage.
Die Pfähle bieten dem Gebäude unmittelbar nach dem Einbringen eine stabile und dauerhafte Gründung. Die DeepPiling® Methode mit Segmentpfählen ist erwiesenermaßen ein zuverlässiges und dauerhaftes Verfahren.
Die Korrosion der Stahlpfähle wurde beim Design berücksichtigt, so dass eine Lebensdauer von mind. 50 Jahren gewährleistet ist. In den meisten Fällen ist die Lebensdauer weitaus länger.
Ihre Vorteile
In 3 Schritten
zum Angebot
-
Unverbindliche Anfrage
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und schildern Ihr Problem. Ggf. empfehlen wir Ihnen einen Baugrundgutachter.
-
Kostenloser Ortstermin
Wir machen uns vor Ort ein Bild Ihres Anliegens und besprechen mit Ihnen das mögliche Vorgehen.
-
Persönliches Angebot
Kommen Ihr Gutachter und unser Technischer Berater zu dem Ergebnis, dass der Baugrund verstärkt werden muss, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.