In unserem neuen Webinarkonzept geht es um die Auswirkungen der Baugrubenerstellung im innerstädtischen Hoch- und Tiefbau und um geeignete Verfahren zur Sicherung der Bestandsbebauung.
Neues Webinarkonzept!
Fortbildungspunkte sichern.
Kosten: 49,00 € zzgl. MwSt.
Baugruben werden gerade in innerstädtischen Bereichen häufig neben Bestandsgebäuden ausgeführt. Oder es geht bis in den Grundwasserbereich, sodass bei der Erstellung ein trockener Arbeitsraum geschaffen werden muss. Zur Sicherung von Bestandsfundamenten sowie zur Baugrubensicherung stehen eine ganze Reihe von Tiefbauverfahren zur Auswahl, deren Tauglichkeit sich aus den jeweiligen lokalen Parametern ergibt.
Eine offene Baugrube bietet aber auch interessante Einblicke in die unterirdische Infrastruktur. Neue Möglichkeiten zur digitalen Datenaufnahme bieten die Chance, die lokalen Konstellationen zu sichern und dieses Infrastrukturwissen für zukünftige Baumaßnahmen zur Verfügung zu stellen.
Wie Sie es von uns gewohnt sind, hat die Praxisnähe großen Raum und es wird viele Fallbeispiele geben.
Als Referenten haben wir wieder Top-Experten auf ihrem Gebiet gefunden:
Sind Sie mit dabei? Fortbildungspunkte gibt es auch!
Kosten: 49,00 € zzgl. MwSt.
Zielgruppe
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: elke.rehfuss@uretek.de
BEGRÜSSUNG
DIE WAHRHEIT LIEGT VOR DER BAGGERSCHAUFEL, Dipl.-Ing. Markus Becker
PAUSE
BAUGRUBEN IM DICHT BEBAUTEN INNERSTÄDTISCHEN BEREICH, Prof. Dr.-Ing. Matthias Vogler
PAUSE
SICHERUNGSMASSNAHMEN AN BESTANDSGEBÄUDEN, Technischer Berater URETEK
DISKUSSION
VERABSCHIEDUNG
THEMA
Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel
THEMA
Baugruben im dicht bebauten innerstädtischen Bereich
THEMA
Sicherungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden
IHR MODERATOR
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmung von Google Maps.
RISSE UND RECHT - WEBINAR:
Schäden an Gebäuden und rechtssichere Dokumentation
RISSE AN GEBÄUDEN - WEBINAR:
Workshop - Schadensanalyse und Sanierung
LASTERHÖHUNG IM BESTAND - WEBINAR:
Vorgehen bei Fundamentertüchtigungen