Es geht um die (unvermeidbaren) Risse in Bauwerken und wann bzw. ob ein Riss einen Mangel darstellt. Und es geht um rechtssichere Vertragsverhältnisse am Bau und wie Streitigkeiten durch eine ordentliche Dokumentation vermieden werden können. Wie Sie es von uns gewohnt sind, hat die Praxisnähe großen Raum und es wird viele Fallbeispiele geben.
Kosten: 49,00 € zzgl. MwSt.
Praxisnähe und Fallbeispiele.
Fortbildungspunkte sichern.
Seitdem gebaut wird, gibt es Schäden und Streit. Und das Problem hat sich trotz aller Wissensvermittlung bis heute gehalten. Nicht oder nicht ausreichend untersuchter Baugrund, falsch angenommene Grundwasserstände, fehlerhafte Planung oder Bauausführung, Einwirkungen von außen – die Liste von möglichen Schadensursachen ließe sich noch fortsetzen. Das Ergebnis davon sind Gebäude, die sich setzen und deren Tragfähigkeit bedroht ist. Und unzufriedene und zerstrittene Vertragspartner.
Unsere Referenten beantworten u.a. die Fragen, wann also ein Riss einen Mangel darstellt, wie man diesen sanieren kann und wie man richtig dokumentiert, um Streitigkeiten a priori zu vermeiden.
Als Referenten haben wir wieder Top-Experten auf ihrem Gebiet gefunden:
Sind Sie mit dabei? Fortbildungspunkte gibt es auch!
Kosten: 49,00 € zzgl. MwSt.
Zielgruppe
Bei Fragen zur Anmeldung oder Problemen wenden Sie sich bitte an: elke.rehfuss@uretek.de
BEGRÜSSUNG
RISSE IM BAUWESEN, Dipl.-Ing. H. L. Ubbelohde
PAUSE
GRÜNDUNGSSANIERUNG DURCH EXPANSIONSHARZE, Dipl.-Ing. Axel Bergforth
PAUSE
RECHTSSICHERE DOKUMENTATION AM BAU, Dipl.-Ing. Matthias Linnemann
DISKUSSION
VERABSCHIEDUNG
THEMA
Risse im Mauerwerk
THEMA
Rechtssichere Dokumentation am Bau
THEMA
Gründungssanierung durch Expansionsharze
IHR MODERATOR
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmung von Google Maps.
RISSE UND RECHT - WEBINAR:
Schäden an Gebäuden und rechtssichere Dokumentation
RISSE AN GEBÄUDEN - WEBINAR:
Workshop - Schadensanalyse und Sanierung
LASTERHÖHUNG IM BESTAND - WEBINAR:
Vorgehen bei Fundamentertüchtigungen