WAS IST EINE FLACHGRÜNDUNG?
Die Flachgründung ist eine Variante der Gründung im Bauwesen, bei der die Lasten ausschließlich über Sohlspannungen – also über die Kräfte, die auf das Fundament drücken – in die Gründungsebene abgeleitet werden. Für Flachgründungen müssen die oberflächennahen Bodenschichten ausreichend tragfähig sein. In der Regel stellt diese Form der Gründung beim Bauen die häufigste und wirtschaftlich günstigste Variante dar. Bei einer Flachgründung ist es wichtig, eine frostsichere Einbindetiefe in den Boden zu berücksichtigen. Eine Lastabtragung in tiefere Bodenschichten wird Tiefgründung genannt.
