EXPANSIONSHARZ
Die bei der Bodeninjektion eingesetzten Expansionsharze werden weltweit exklusiv für URETEK hergestellt. Je nach Bodenbeschaffenheiten und Anwendung kommen bei der Baugrundinjektion verschiedene RESIN Produkte zum Einsatz, um optimale Ergebnisse hinsichtlich Stabilität, Festigkeit und Gleichmäßigkeit zu erzielen.

DAS MATERIAL? EINFACH GENIAL!
Bei den URETEK Injektionsmethoden wird ein speziell entwickeltes Zweikomponenten-Expansionsharz-System verwendet. Werden die beiden Komponenten URETEK RESIN und HARDENER 10 vermischt, reagieren sie miteinander und expandieren – bei freier Expansion –bis zum 36-Fachen ihres Volumens. Aufgrund des enormen Expansionsdrucks von bis zu 500 kN/m2 (Laborprüfwert bis zu 10.000 kN/m2) können der Baugrund verstärkt und Bauwerksteile angehoben werden. Das Material härtet sekundenschnell aus und ist dann unmittelbar belastbar. Dabei ist das Harz physiologisch unbedenklich, formstabil und langzeitbeständig.
Umweltverträglichkeit
Bei unseren Injektionsmethoden kommen speziell dafür entwickelte Kunstharze zum Einsatz, die für Mensch und Natur vollkommen ungefährlich sind. Sie sind FCKW-, formaldehyd- und radonfrei, grundwasserneutral und in geschlossenen Räumen einsetzbar. Für die Unbedenklichkeit des Materials spricht, dass z. B. die Unteren Wasserbehörden URETEK
die Erlaubnis erteilten, Projekte in Wasserschutzgebieten durchzuführen. Einzelne Untersuchungsberichte finden Sie in unserem Download-Bereich.

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets, Gelsenkirchen
Herbst 1994: Beurteilung von Injektionen mit URETEK-Material (AL643) unter wasserhygienischen Gesichtspunkten. Nach dieser Untersuchung gibt es keine nennenswerten Auswirkungen des Verfahrens auf die Umwelt, gegen den Einsatz des Produktes sind keine grundsätzlichen Bedenken zu erheben.
Herbst 2003: Beurteilung von Injektionen mit URETEK-Material (RESIN 2409) unter bodentoxikologischen Gesichtspunkten. Nach dem Untersuchungsergebnis ist das Material gegenüber Organismen des Bodens als nicht giftig bzw. nicht schädlich einzustufen.

HUK-Umweltlabor, Wenden
Auswirkungen des ausreagierten URETEK-Materials auf das Grundwasser. Demnach sind keine Beeinträchtigungen des Grundwassers im Injektionsbereich festzustellen.
Langzeitbeständigkeit
Für die Anwendung des URETEK Verfahrens ist keine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich.

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (IBMB), TU Braunschweig
1998 das exakte Anheben elastisch gebetteter Betonbauteile aus Stahlbeton mittels URETEK Injektionen. Der Schlussbericht der durchgeführten Tests führt aus, dass das angewandte Verfahren seine Tauglichkeit hinreichend unter Beweis gestellt hat.

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abt. Bauwissenschaften, Fachgebiet Geotechnik, Universität Duisburg-Essen
Überlegungen zum mechanischen Verhalten des Injektionsguts und des umgebenden Baugrunds angestellt, sowie eine Auswertung durchgeführter Projekte herangezogen. Da viele der durchgeführten Injektionsmaßnahmen bereits 10 bis 15 Jahre zurückliegen, kann gesagt werden, dass die Injektionsverfahren URETEK FloorLift® (UFL) und URETEK DeepInjection® (UDI) langzeitig und dauerhaft wirksam sind.
Zu diesem Ergebnis kommen auch andere Studien, die sowohl von unabhängigen Prüfinstituten als auch von großen Rohstofflieferanten durchgeführt wurden. Sie bescheinigen eine langfristige Stabilität und Beständigkeit auch in ungünstigen Umgebungen.
Dynamische Lastwechsel
Das URETEK Verfahren wird auch zur Beseitigung von Hohlräumen unter Betonplatten und zum Stabilisieren in den Plattenrandbereichen eingesetzt. Dabei ist das Kriechverhalten des eingepressten Expansionsharzes bei dynamischen Lasten, verursacht durch z.B. Stapler oder LKW-Verkehr, für die Bewertung des Verfahrens von besonderem Interesse.

Insititut Dr.-Ing. Gauer, Regenstauf
20.000 Lastwechseln nachgestellt. Dabei wurden unterschiedliche Materialdichten verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst unter erhöhter Verkehrslast keine nennenswerten Kriechverformungen des Expansionsharzes zu erwarten sind.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie mit uns.
In 3 Schritten
zum Angebot
-
Unverbindliche Anfrage
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und schildern Ihr Problem. Ggf. empfehlen wir Ihnen einen Baugrundgutachter.
-
Kostenloser Ortstermin
Wir machen uns vor Ort ein Bild Ihres Anliegens und besprechen mit Ihnen das mögliche Vorgehen.
-
Persönliches Angebot
Kommen Ihr Gutachter und unser Technischer Berater zu dem Ergebnis, dass der Baugrund verstärkt werden muss, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Referenzen
Seit 20 Jahren ist URETEK Marktführer im Spezialtiefbau für die minimal-invasive Baugrundverbesserung unter Betonböden und Fundamenten. Mehrere tausend erfolgreiche Projekte in ganz Deutschland sprechen für sich.